Ihre WordPress-Website – sicher, schnell & sorgenfrei
WordPress-Wartung
ist kein „Nice-to-have“
Wir kümmern uns um Updates, Sicherheit & Performance – Sie konzentrieren sich aufs Geschäft.

Die wichtigsten Gründe –
verständlich erklärt,
geschäftsorientiert gedacht.
Eine zuverlässige und stabile Webpräsenz ist entscheidend für Ihr Business. Und kein Zufall.

Risikominimierung & Security
Updates, die schützen.
Veraltete Plugins sind eines der häufigsten Einfallstore für Angriffe. Wir schließen Lücken mit Updates, Security-Hardening, Firewall und Malware-Scans.

Stabilität & Verfügbarkeit
Alles im Blick – rund um die Uhr.
Wir überwachen unsere Server und Ihre Seite 24/7 und reagieren proaktiv auf Last-Spitzen und Downtimes. So vermeiden wir Ausfälle, die Leads und Umsatz kosten.

Performance & SEO
Schnell. Stabil. Sichtbar.
Schnelle Websites ranken und konvertieren besser. Wir optimieren Caching, Bilder, Datenbank und prüfen kontinuierlich Core Web Vitals – damit Google und Besucher*innen zufrieden sind.

Recht & Vertrauen (DSGVO)
Datenschutz, der Vertrauen schafft.
Cookie-Banner, Dritt-Tools, Fonts, Tracking – hier ändert sich viel. Wir halten Ihre Implementierung sauber, prüfen risikoreiche Integrationen und überwachen Ihre Zertifikate (SSL), damit das „Schloss-Icon“ nie rot wird.

Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Heute aktuell, für morgen bereit.
WordPress, PHP, Datenbank – alles muss zusammenspielen. Wir planen Version-Upgrades, bevor sie zum Problem werden.

Transparenz & Planbarkeit
Klare Leistungen. Keine Überraschungen.
Sie erhalten klare monatliche Reports: Was wurde gemacht, wie performt die Seite, welche Risiken sehen wir, welche Chancen gibt es. Kein Blindflug, sondern Plan statt Panik.

Die perfekte Kombination
WordPress Performance Hosting von netzlodern
Unsere WordPress Wartung lässt sich mit jedem beliebigen Hosting kombinieren. Gerne bieten wir Ihnen auch alles aus einer Hand an: Hosting von netzlodern.
Unsere Wartungsverträge schützen dauerhaft und zuverlässig.
WordPress ohne Wartung?
Ein unterschätztes Risiko.
Sicherheitslücken
Alte oder nicht aktualisierte Plugins sind ein leichtes Einfallstor für Hacker und Malware.
Langsame Ladezeiten
Ungepflegte Datenbanken und nicht optimierte Updates bremsen die Performance.
Abmahngefahr
Fehlende Cookie-Banner oder externe Fonts können rechtliche Risiken bringen.
Ausfälle
Ohne Backups können Inhalte und Daten bei Problemen verloren gehen.
Inkompatibilitäten
Ungetestete Updates können Funktionen oder das ganze Layout lahmlegen.
Performance
Fehler oder überlastete Server beeinträchtigen die Stabilität und Erreichbarkeit Ihrer Website.
Unsere Kunden meinen:
Häufige Fragen zur WordPress Wartung
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten –
klar, verständlich und auf den Punkt.
WordPress ist ein Open-Source-System, das ständig weiterentwickelt wird. Das ist ein großer Vorteil, denn dadurch profitieren Sie regelmäßig von neuen Funktionen, Verbesserungen in der Performance und wichtigen Sicherheitsupdates. Gleichzeitig bedeutet es aber auch: Ohne kontinuierliche Pflege sammeln sich veraltete Versionen von Plugins und Themes an oder sogar ein veralteter WordPress-Kern – und genau das kann bedeuten, dass bekannte Sicherheitslücken nicht geschlossen werden. Hackerangriffe oder technische Probleme sind die Folge.
Eine ungepflegte Website kann nicht nur unsicher werden, sondern auch langsamer laden, fehlerhaft dargestellt werden oder im schlimmsten Fall ganz ausfallen. Auch rechtlich kann es riskant sein: Wenn Cookie-Banner, SSL-Zertifikate oder Schriftarten nicht korrekt eingebunden sind, drohen Abmahnungen oder Vertrauensverluste bei Ihren Besuchern.
Unsere Wartungspakete gehen daher weit über reine Updates hinaus. Wir kümmern uns zusätzlich um:
- Regelmäßige Backups, damit Ihre Website jederzeit schnell wiederhergestellt werden kann.
- Bildoptimierung, die Ladezeiten verkürzt und sich positiv auf Ihr SEO auswirkt.
- Kleinere Änderungen, damit Inhalte, Texte oder Bilder ohne lange Wartezeiten angepasst werden können.
Einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihre Website kennt, im Detail betreut und jederzeit für Fragen zur Verfügung steht.
So bleibt Ihre Website nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern ist auch im Alltag flexibel, zuverlässig und sicher einsetzbar. Sie konzentrieren sich auf Ihr Business – wir kümmern uns darum, dass Ihre Website läuft, performt und Vertrauen schafft.
Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihre Website jederzeit stabil, sicher und DSGVO-konform bleibt. Updates werden zeitnah durchgeführt, Sicherheitslücken geschlossen, die Performance optimiert und mögliche Probleme erkannt, bevor sie ernst werden. So können Sie sich entspannt auf Ihr Business konzentrieren – während wir dafür sorgen, dass Ihr wichtigstes digitales Aushängeschild zuverlässig funktioniert.
Grundsätzlich ja – aber Updates, Backups und Sicherheitschecks erfordern Know-how und Zeit. Schon ein falsches Update kann die Website lahmlegen. Ein Wartungsvertrag stellt sicher, dass Profis sich darum kümmern und Sie sorgenfrei bleiben.
Ohne regelmäßige Wartung setzt sich Ihre WordPress-Website einer Vielzahl von Risiken aus, die oft unbemerkt beginnen und im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben können.
- Sicherheitsrisiken: Veraltete Plugins oder Themes gehören zu den häufigsten Einfallstoren für Hacker. Das kann zum Verlust sensibler Daten, zur Verbreitung von Malware oder sogar zur kompletten Sperrung Ihrer Website führen.
- Leistungsprobleme: Nicht optimierte Datenbanken, fehlende Updates oder unkomprimierte Bilder machen Ihre Website mit der Zeit deutlich langsamer – ein Faktor, der sowohl Besucher als auch Google-Rankings kostet.
- Darstellungsfehler: Mit jedem Update von WordPress oder Server-Komponenten steigt das Risiko von Inkompatibilitäten. Ohne Kontrolle kann es passieren, dass Inhalte plötzlich fehlerhaft angezeigt werden oder wichtige Funktionen ausfallen.
- Rechtliche Risiken: Wenn Plugins oder Themes DSGVO-relevante Anpassungen benötigen und diese nicht zeitnah umgesetzt werden, riskieren Sie Abmahnungen oder Strafen.
- Ausfälle & Datenverlust: Ohne Backups und Monitoring können Serverfehler, Hackerangriffe oder versehentliche Änderungen dazu führen, dass Ihre Website stunden- oder tagelang offline ist – und im schlimmsten Fall Inhalte unwiederbringlich verloren sind.
Die Erfahrung zeigt: Die Wiederherstellung einer ungewarteten Website ist meist wesentlich aufwendiger und teurer als eine laufende Wartung. Mit einem Wartungspaket beugen Sie diesen Risiken nicht nur vor, sondern haben zudem die Sicherheit, jederzeit auf einen kompetenten Ansprechpartner zurückgreifen zu können, der Ihre Website kennt und sofort eingreifen kann.
Wir prüfen Ihre Website kontinuierlich auf neue Updates und stellen sicher, dass diese zeitnah und sorgfältig eingespielt werden. Dabei unterscheiden wir zwischen normalen Funktions-Updates und sicherheitsrelevanten Patches:
Sicherheits-Updates werden in der Regel sofort nach Veröffentlichung installiert, um mögliche Schwachstellen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Reguläre Updates für WordPress, Themes und Plugins führen wir spätestens innerhalb von 48 Stunden durch, nachdem sie verfügbar sind.
Bei Websites mit Wartungspaket „Premium“ oder individuellen Wartungspaketen testen wir besonders kritische Updates zunächst in einer geschützten Umgebung um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Erst wenn wir sicher sind, dass alles reibungslos funktioniert, übertragen wir die Änderungen auf Ihre Live-Website.
Darüber hinaus gehört es zu unserem Service, dass wir:
laufend den Markt und die Entwickler-Communities beobachten, um frühzeitig auf potenzielle Probleme zu reagieren,
täglich Backups anlegen, sodass wir Ihre Seite bei Bedarf sofort zurücksetzen können,
bei Bedarf kleinere Anpassungen direkt im Zuge der Updates vornehmen, falls sich Änderungen in Themes oder Plugins ergeben.
Kurz gesagt: Ihre Website ist immer auf dem neuesten Stand – sicher, stabil und mit bestmöglicher Performance.
Wir prüfen zentrale DSGVO-Punkte wie SSL-Verschlüsselung, Cookie-Banner und eingebundene Fonts. Außerdem erstellen wir – auf Wunsch – gemeinsam mit Ihnen Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung mit unseren Tools. Damit reduzieren Sie das Risiko von Abmahnungen deutlich.
Nein, Ihre Website bleibt in der Regel ganz normal online, während wir die Wartung durchführen. Updates von WordPress, Plugins oder Themes laufen im Hintergrund und sind für Ihre Besucher in den meisten Fällen überhaupt nicht spürbar.
Um Risiken zu minimieren, gehen wir strukturiert vor:
- Wir erstellen tägliche Backups, sodass Ihre Website im Notfall innerhalb kürzester Zeit wiederhergestellt werden kann.
Bei Websites mit Wartungspaket „Premium“ oder individuellen Wartungspaketen testen wir große und kritische Updates zunächst in einer sicheren Umgebung, bevor sie auf Ihrer Live-Seite eingespielt werden.
- Sollte es in Ausnahmefällen dennoch zu einer kurzen Downtime kommen, bewegt sich diese in der Regel im Minutenbereich – und wird von uns nach Möglichkeit in nutzungsarmen Zeiten durchgeführt.
Darüber hinaus behalten wir Ihre Website mit einem Monitoring im Blick. Sollte es jemals zu unerwarteten Problemen kommen, werden wir sofort informiert und können umgehend reagieren.
Kurz gesagt: Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Website auch während der Wartung online bleibt – und dass wir alle notwendigen Schritte ergreifen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Nein. Wir können WordPress Websites bei jedem beliebigen Hoster warten. Je nach angebotenen Möglichkeiten können wir jedoch bestimmte Services eventuell nicht übernehmen (bspw. die Anpassung der PHP Version und ähnliches).
Wenn es mit dem aktuellen Hosting Probleme gibt, können wir das Hosting jedoch übernehmen. Gerne besprechen und beraten wir zu Optionen und Möglichkeiten.
Gut zu wissen: In allen Wartungspaketen ist ein kleines Hostingpaket bereits enthalten.

